eine winternacht am berg

Termindetails

  • Treffpunkt:            Wird bei Buchung bekanntgegeben, voraussichtlich im Salzkammergut
  • Datum:                   11. - 12. Februar 2023                      
  • Workshopdauer:   Samstag 12.00 Uhr bis Sonntag ca. 12.00 Uhr
  • Teilnehmer:            max. 2 Personen                  

 

Was wird in dem Workshop vermittelt

  • Ich zeige euch, wie ich im Winter eine Fotonacht am Berg verbringe. Fotografische Grundlagen werden dabei natürlich genauso vermittelt.

Mitzubringen sind

  • Kamera
  • Objektive (Weitwinkel bis Tele)
  • Aufgeladene Akkus
  • Stativ
  • Filter (wenn vorhanden)
  • Speicherkarte

Da wir uns im Winter auf ca. 1300m Höhe bewegen und über Nacht bleiben, benötigen wir auch hier eine entsprechende Ausrüstung.

Eine genaue Aufstellung bekommt Ihr nach Buchung, bzw. auf Anfrage. Hier nur das nötigste:

  • Winterschlafsack
  • Zelt
  • Isomatte
  • Schneeschuhe (können auch bei mir gegen Gebühr ausgeliehen werden)
  • Wechselkleidung (warm)
  • Verpflegung
  • .........

Für wen ist dieser Workshop geeignet

 

Der Kurs richtet sich an Natur- und Fotobegeisterte. Eine kalte Nacht im Winter in den Bergen bedeutet auch ein kleines Abenteuer. Ich achte sehr auf das richtige Verhalten in der Natur. Es wird kein Müll hinterlassen, und auch kein unnötiger Lärm erzeugt. Wer aber immer schon mal eine Zeltnacht auf einem Berg verbringen wollte, und dabei auch noch Fotografieren will, der ist bei dem Workshop genau richtig. Als ausgebildeter Tourenführer beim Alpenverein bringe ich euch sicher rauf und auch wieder runter. Eine entsprechende körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Unsere Ausrüstung wiegt ca. 25Kilogramm und wir haben 700 Höhenmeter zu bewältigen.

 

Ablauf des Workshops

 

Wir treffen uns am vereinbarten Platz und nach einem kurzen Ausrüstungscheck marschieren wir los. Je nach Schneelage und Kondition dauert der Aufstieg 2 1/2 bis 3 Stunden. Nachdem wir am Gipfel angekommen sind suchen wir uns einen geeigneten Zeltplatz und bauen unser Zelt auch auf. Danach widmen wir uns auch schon der Fotografie und suchen geeignete Fotoplätze. Auch in der Nacht werden wir Fotografieren. Zu dem Zeitpunkt haben wir Mondlicht (Halbmond, Vollmond ist am 05. Februar) und können dadurch die Landschaft im Licht des Mondes fotografieren. Später begeben wir uns in unsere Zelte und hoffen, dass der Schlafsack auch warm genug ist. Zum Sonnenaufgang sind wir auch schon wieder unterwegs. Nachdem wir mit dem Fotografieren fertig sind bauen wir unsere Zelte ab und verlassen den Berg auch wieder.

 

Preis

 

€199,-

(exklusive An- und Abreise und Verpflegung)

 

Anmeldung & Infos

 

Gerne beantworte ich auch deine Fragen unter Tel. +43 (0)664 462 73 74

 

Hier geht's zu den AGB's

Anmeldeformular

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.